INFO-Seite
|
Vorkenntnisse:
Aus der Mengenlehre: Kreuzprodukt (nicht unbedingt nötig)
Aus Relationen: Pfeildiagramm, Relation und Funktion
Aus Binäre Logik: Das Kapitel Binäre Logik I
Was wird gelernt:
Bis jetzt haben wir uns nur mit einzelnen Aussagen beschäftigt.
In Binäre Logik II dagegen geht es um zwei Aussagen, genauer
um die Beziehungen die zwei Aussagen haben können. Um dies
zu verdeutlichen wollen wir kurz etwas Physik wiederholen:
In der Physik können zwei Größen voneinander unabhängig sein:
Das Gewicht eines Körpers ist von seiner Temperatur unabhängig.
Zwei physikalische Größen können aber auch abhängig sein:
Das Volumen eines Körpers ist von seiner Temperatur abhängig.
Genauso wie bei den Größen ist es nun bei den Aussagen:
Auch zwei Aussagen können unabhängig sein, oder voneinander
abhängen.
Bei physikalischen Größen gibt es verschiedene Abhängigkeiten:
proportional abhängig, umgekehrt proportional abhängig,
quadratisch abhängig usw.
Genauso ist es bei den Aussagen: Es gibt eine Abhängigkeit die
sich Äquivalenz nennt und eine andere Art der Abhängigkeit, die
sich Implikation nennt.
Am Ende des Kapitels werden wir dann die Negation einer Aussage
kennenlernen. Die Abhängigkeit zwischen einer Aussage und ihrer
Negation wird die dritte Abhängigkeit (zwischen zwei Aussagen)
sein, die wir kennenlernen werden.
|