Info-Seite
|
Vorkenntnisse
Relationen: Relation und Funktion, Pfeildiagramm
Funktionen: Funktionale und nichtfunktionale Beziehungen,
Funktionen von 2 unabhängigen Variablen
Binäre Logik: Binäre Logik I+II
besonders: Zwei unabhängige Variablen
Was wird gelernt
In Logik I ging es um einzelne Aussagen.
In Logik II haben wir Beziehung zwischen zwei Aussagen betrachtet.
Diese Beziehungen hießen Äquivalenz und Implikation.
In Logik III geht es um die möglichen Beziehungen zwischen
drei Aussagen. Wir werden sehen, daß diese Beziehungen durch
Funktionen beschrieben werden können, die sogenannten
Wahrheitsfunktionen (W-Funktionen).
Die W-Funktionen sind ganz normale "Funktionen zweier
unabhängiger Variablen". Wer also keine Probleme mit
"Funktionen zweier Variablen" hat, dürfte keine Probleme
mit diesem Kapitel haben. Wenn doch: Das Buch Funktionen
bietet eine Einführung in "Funktionen zweier unabhängiger
Variablen".
|