ODER-Funktion
|
Vorbemerkung
Außer der UND-Funktion gibt es noch ein halbes Dutzend
andere Wahrheitsfunktion. Die nächste die wir kennenlernen
wollen ist die ODER-Funktion (ODER-Verknüpfung).
Definition
Am einfachsten definiert man eine W-Funktion, indem man
die Wahrheitstabelle angibt. Die Wahrheitstabelle der
ODER-Funktion lautet:
Ein Beispiel für drei Aussagen, zwischen denen dieser funktionale
Zusammenhang besteht, sind diese drei Aussagen:
A: Ich habe eine Tochter/Töchter.
B: Ich habe einen Sohn/Söhne.
C: Ich habe ein Kind/Kinder.
Schreibweise
Verknüpft man zwei Aussagen durch die ODER-Funktion,
so schreibt man dies folgendermaßen:
C A B
Pfeildiagramm
Wir vereinbaren wieder, daß das Pfeildiagramm diejenigen
Kombinationen anzeigt, an denen die Funktion (Verknüpfung)
den Funktionswert "wahr" hat:

|