Darstellungsform:
Beschreibende
Darstellung
|
Worum geht's:
Bis jetzt haben wir zwei Arten kennengelernt, eine Menge
darzustellen: Durch Aufzählung und durch das Venn-Diagramm.
Die dritte Möglichkeit eine Menge darzustellen, ist die
sogenannte "Beschreibende Darstellung".
Erklärung am Beispiel:
Wir erklären die "Beschreibende Darstellung", indem wir
ein Beispiel erklären:
A={x N | x>0 und x<4}
Zuerst betrachten wir den Ausdruck: x N
Der Ausdruck bedeutet, daß die Menge A aus Elementen
bestehen soll, die der Menge N angehören. Gelesen wird dies:
"x ist Element von N" oder kurz "x Element von N".
Nun betrachten wir den Ausdruck: | x>0 und x<4
Der "senkrechte Strich" wird gelesen als "für die gilt".
Nach diesem Strich wird genauer beschrieben, aus
welchen Elementen die Menge A bestehen soll.
Zusammengefaßt liest man unser Beispiel A={x N | x>0 und x<4}:
Die Menge A besteht aus den Elementen x Element von N,
für die gilt, x ist größer als 0 und x ist kleiner als 4.
Die Menge A besteht somit aus den Elementen A={1,2,3}
Bezeichnungen:
Das Zeichen haben wir gerade kennengelernt:
bedeutet: ist Element von
Das Zeichen bedeutet genau das Gegenteil:
bedeutet: ist kein Element von
|