Verhalten
an den
Nullstellen:
Teil 2
|
|
Verhalten an der
einfachen Nullstelle x= –2 |
|
Wir betrachten
weiterhin die zerlegte Funktion:
f(x) =3(x-1)2(x+2)
Zuerst untersuchen wir das Verhalten an der einfachen
Nullstelle x = -2. Dazu setzen wir für x die Zahl -2 ein,
aber nicht in den Faktor, der dann Null werden würde.
f(x) =3(-2-1)2(x+2)
f(x) =27(x+2)
f(x) =27x+54
Die Funktion verhält sich somit an der Nullstelle x=-2
genauso, wie die Funktion f(x)=27x+54 , d.h. die Funktion
hat an der einfachen Nullstelle -2 die Steigung 27.
|
|
Verhalten an der
doppelten Nullstelle x=1 |
|
Wir betrachten
wieder die zerlegte Funktion:
f(x) =3(x-1)2(x+2)
Nun untersuchen wir das Verhalten an der doppelten
Nullstelle x = 1. Dazu setzen wir für x die Zahl 1 ein,
aber nicht in den Faktor, der dann Null werden würde.
f(x) =3(x-1)2(1+2)
f(x) =9(x-1)2
Die Funktion verhält sich somit an der Nullstelle x=1
genauso, wie die Funktion f(x)=9(x-1)2 , d.h. wie eine
nach oben geöffnete Parabel 9x2 die um 1 nach rechts verschoben ist.
|
|
Bild |
|
|
|