Version: 1.1 |
Trigonometrie I ZURÜCK |
Die Seitenver- hältnisse sind winkelabhängig |
![]() Auf der Vorseite haben wir gesehen, daß die Seitenverhältnisse nicht von der Größe des Dreiecks abhängig sind, d.h. ähnliche Dreiecke haben gleiche Seitenverhältnisse. Auf diese Seite lernen wir, daß die Seitenverhältnisse nur von den Winkeln des Dreiecks abhängen. ![]() Zuerst zeichen wir ein rechtwinkliges Dreieck: ![]() Nun vergrößern wir den Winkel ![]() Verhältnis "Gegenkathete von ![]() ![]() Jetzt vergrößern wir den Winkel ![]() "Gegenkathete von ![]() ![]() Wir sehen: Das Seiten-Verhältnis a/c , also das Verhältnis "Gegenkathete von ![]() ![]() und nicht von der Größe des Dreiecks. ![]() Das Seitenverhältnis "Gegenkathete von ![]() nun einen besonderen Namen. Man nennt das Verhältnis Sinus ![]() Dazu mehr auf den folgenden Seiten. ![]() Nehmen wir an, wir lassen (im Bild oben) den Winkel ![]() werden (z.B. 2°). Wird dann der Sinus ![]() Antwort: Wenn ![]() damit auch das Verhältnis a/c, und somit auch der Sinus ![]() |