Version: 1.1 |
Trigonometrie I ZURÜCK |
||||||||||||||||||||||
2.Anwendung der Sinustabelle: Winkelberechnung |
![]() Im vorigen Kapitel haben wir mit der Sinustabelle aus einer Seite (Hypotenuse) und einem Winkel ( ![]() (Gegenkathete von ![]() ![]() ![]() Sind umgekehrt zwei Seiten gegeben (im Bild unten: die Gegen- kathete zu ![]() Sinustabelle, die Winkel des Dreiecks berechnen. Dazu ein Beispiel: ![]() ![]() Zuerst bilden wir das Seitenverhältnis Sinus ![]() Gegenkathete von ![]() ![]() Nun schauen
wir in der Sinustabelle nach, bei welchem Winkel der
Nun
müssen wir noch den Winkel
© mathematik.net |